Überblick: Stationäre Therapie – wieso, wie und wo
Falls Du Dich mit dem Gedanken tragen solltest, eine stationäre Psychotherapie zu beginnen, gibt Dir dieser Überblicksartikel eine erste Orientierung.
WeiterleseLustDer Blog zu Kindern psychisch erkrankter Eltern – von Christian Kloß
Der Blog zu Kindern psychisch erkrankter Eltern – von Christian Kloß
Falls Du Dich mit dem Gedanken tragen solltest, eine stationäre Psychotherapie zu beginnen, gibt Dir dieser Überblicksartikel eine erste Orientierung.
WeiterleseLustZusammenfassung: Die vier Ebenen (oder die vier Seiten) der Kommunikation nach F. Schultz von Thun lassen sich im Alltag leichter
WeiterleseLustPro Jahr verursachen Traumafolgen Kosten in Höhe von 11 Milliarden Euro. In diesen Berechnungen sind COPMI nicht explizit berücksichtigt worden. Dabei liegt darin auch viel Potenzial.
WeiterleseLustGleich vorweg: Um akute Krisen geht es in diesem Beitrag nicht – diese sind eine Sache für sich. Es gibt
WeiterleseLustIch finde mich in der kPTBS wieder und las, dass es auch körperliches Erinnern des Traumas gibt. Also versuchte ich, meine Assoziation von „Bett ist Terror“ aufzulösen.
WeiterleseLustAuf der DGPPN 2019 nahm ich an einem Symposien teil mit dem Titel: „Antistigma – Kinder psychisch kranker Eltern“. Um
WeiterleseLustFreiheit im Sinne der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Lebens hat zwei Seiten: Die innere Freiheit und die äußere Freiheit.
WeiterleseLust
Neueste Kommentare