Offene Grundhaltung in der stationären Therapie
Eine offene Grundhaltung – außen und innen – hat großen Einfluss auf Verlauf und Erfolg Deiner stationären Therapie. Auch gegenüber Konflikten, denn hier liegt das therapeutische Gold.
WeiterleseLustDer Blog zu Kindern psychisch erkrankter Eltern – von Christian Kloß
Eine offene Grundhaltung – außen und innen – hat großen Einfluss auf Verlauf und Erfolg Deiner stationären Therapie. Auch gegenüber Konflikten, denn hier liegt das therapeutische Gold.
WeiterleseLustFreiwillig in der Klinik zu sein ist am effektivsten. Denn gegen den eigenen Willen zu arbeiten, bringt meist nicht viel.
WeiterleseLustIdentität und Lebensführung hängen zusammen: Wer ich bin, drückt sich in Entscheidungen aus, wenn ich weiß, was ich will. COPMI wissen das oftmals nicht und müssen unter Stress entscheiden.
WeiterleseLustWarum soll ich überhaupt in eine stationäre Therapie gehen? Über Deinen Bedarf und Dein Thema solltest Du Dir weitgehend im Klaren sein. Hier erfährst Du, wie Du eine Konkretisierung vornehmen und dann vielleicht auch Deine Motivation für einen Klinikaufenthalt finden kannst.
WeiterleseLustWenn Kinder unter dem Stress des psychisch erkrankten Elternteils leiden, steht die Chance auf dem Spiel, ein normales Leben zu führen.
WeiterleseLust
Neueste Kommentare